Quantcast
Channel: WN24 Wiener Neustadt News
Viewing all 2467 articles
Browse latest View live

MilRG holt Gold und Bronze im Orientierungslauf

$
0
0

Die erfolgreichen Militärgymnasiastinnen bei der Medaillenvergabe in St. Pölten.

SchülerInnen des MilRG in Wiener Neustadt belegten Platz 1 und 3 bei den NÖ-Landesmeisterschaften im Orientierungslauf

Am 29. April 2014 fuhren 15 Schüler mit ihrem Trainer Vzlt. Peter Nebel nach St. Pölten, um an den SCHUL OLYMPICS –Orientierungslauf teilzunehmen. Bei der NÖ Schulmeisterschaft in der Kategorie II: Oberstufe, Mannschaft männlich und weiblich erreichten sie ansehnliche Platzierungen.

Es waren für die weiblichen Teilnehmer 3500m zu belegen mit 18 Posten, die Burschen hatten 4400m mit 23 Posten um das Sportzentrum St. Pölten zu absolvieren. Die 11 Militärgymnasiasten erreichten Bronze in der Mannschaftswertung, während die Militärgymnasiastinnen Gold gewannen. „Es hat noch zu regnen begonnen, was das Laufen noch erschwerte, aber wir sind sehr froh, uns für die Bundesmeisterschaften qualifiziert zu haben.“, meinten Michaela und Carina.

Die Bundesmeisterschaften im Orientierungslauf werden vom 26. bis zum 28 Mai 2014 in Litschau/NÖ ausgetragen.


SC Wiener Neustadt: Lizenz für 2014/15 erteilt

$
0
0

SCWN Lizenz Saison 2014-15

Der SC Wiener Neustadt erhält die Bundesliga-Lizenz für die Saison 2014/2015

Der zuständige Senat 5 der Bundesliga hat dem Verein der Allzeit Getreuen die Lizenz mit infrastruktureller Auflage zur Teilnahme an den Bewerben der Österreichischen Fußball-Bundesliga für das Spieljahr 2014/2015 in erster Instanz erteilt. Die infrastrukturelle Auflage wurde aufgrund der noch fehlenden Gleichmäßigkeit des Flutlichts erteilt. Laut SC Wiener Neustadt wird an diesem Thema bereits eifrig gearbeitet. Die Adaptierung der Flutlichanlage muss bis 30. Juni 2014 fertiggestellt sein.

Vize-Präsident Ralph Spritzendorfer: „Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Partner, Funktionäre und Mitarbeiter, die mitgeholfen und dazu beigetragen haben, diese wichtige formelle Voraussetzung für unsere Zukunft in der Österreichischen Bundesliga wiederum gleich in erster Instanz zu erfüllen. Zudem sind alle im Verein zu 100% davon überzeugt, dass wir in den nächsten Tagen auch die sportlichen Voraussetzungen für den Verbleib in der höchsten österreichischen Spielklasse erfüllen werden.“

Nächstes Spiel: Sonntag 4. Mai 2014, 16:30 Uhr in der UPC-Arena gegen den SK Puntigamer Sturm Graz.

Raubüberfall auf Tankstelle in Wiener Neustadt – Hinweise erbeten

$
0
0

Ein Täter trug eine weiße Maske, vermutlich eine 'Vendetta-Maske' wie im Foto.

Zwei bislang unbekannte maskierte und bewaffnete Täter bedrohten am 29. April 2014, gegen 21.35 Uhr, die Angestellte einer Tankstelle in Wr. Neustadt und forderten Bargeld. Die Angestellte legte Bargeld in derzeit unbekannter Höhe auf das Pult, das ein Täter ergriff. Als ein Pkw zur Tankstelle zufuhr, flüchteten die Täter. Verletzt wurde niemand, die Angestellte erlitt aber einen Schock. Die darauf folgende Alarmfahndung verlief negativ.

Täterbeschreibung:

1. Täter: männlich, ca. 18 – 20 Jahre, ca. 160 cm – 165 cm groß, schlanke Statur, maskiert mit schwarzer Maske und übergezogener Kapuze, bekleidet mit Jeans, dunklen Schuhen mit weißem Rand, dunklen Kapuzenpullover; bewaffnet mit schwarzer ca. 20 cm großer Pistole.

2. Täter: männlich, ca. 18 – 20 Jahre, ca. 170 cm – 175 cm groß, schlanke Statur, maskiert mit weißer Maske (vermutlich VENDETTA- Maske), bekleidet mit schwarzer Hose, dunklen Schuhen mit weißem Rand, schwarzer oder dunkelgrauer Lederjacke; bewaffnet mit ca. 20 cm großer Pistole, auffällig glänzend an der Oberseite des Verschlusses.

Hinweise, auch vertraulich, werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-3333 oder an das Stadtpolizeikommando Wiener Neustadt unter der Telefonnummer 059133-3390-333 erbeten.

FunPark im Stadtpark bereit für die Sommersaison

$
0
0

Der neu bestückte Boulderblock im Stadtpark wartet auf mutige Bezwinger.

Wiener Neustadt: Bouldern im Stadtpark auf 23 neuen Routen

Der Winter ist vorbei, milde Temperaturen locken Jung und Alt wieder nach Draußen. Die Geräte im FunPark im Wiener Neustädter Stadtpark wurden gewartet und gereinigt und sind jetzt wieder voll einsatzbereit. “Der FunPark im Stadtpark bietet viel Platz für Bewegung im Freien,” weiß Stefan Kumnig von megafon.

Der Boulderblock wurde mit 23 Routen neu bestückt und lädt zu einem besonderen Klettererlebnis ein. Des weiteren warten Fußball, Basketball und Slacklining auf erste Benutzer.

 

Fundsachen-Versteigerung zugunsten Kinderzukunft Wiener Neustadt

$
0
0

„Zum 1., zum 2. und zum...“: Fundsachen-Versteigerung zugunsten sozialer Projekte im Wiener Neustädter Rathaus.

Die Schätze des Fundamts Wiener Neustadt kommen im Rathaus unter den Hammer

Am Freitag, dem 9. Mai, findet im „Café-Bistro Kommunal“, ab 14 Uhr, die nächste Auflage der „Fundsachenversteigerung“ statt. Der Erlös fließt dem Projekt „Kinderzukunft“ zu.

Werden beim Fundamt abgegebene Gegenstände innerhalb eines Jahres nicht abgeholt und reflektiert auch der Finder nicht auf die Objekte, so gehen diese laut Gesetz in das Vermögen der Stadt Wiener Neustadt über. Genau diese Gegenstände werden nun am 9. Mai versteigert bzw. die kleineren Dinge im Rahmen eines Flohmarktes verkauft.

Die Versteigerung

Highlights der Versteigerung werden wieder Fahrräder sein, die allesamt in einem Top-Zustand und zu relativ günstigen Preisen zu ersteigern sind. Alle Versteigerungsgegenstände (darunter auch Uhren und Schmuck) können ab dem 5. Mai im Neuen Rathaus besichtigt werden.

Der Flohmarkt

Alle nicht ganz so wertvollen Fundsachen wie Modeschmuck, Handtücher, o. ä. kommen nicht zur Versteigerung, sondern werden bei einem großen Flohmarkt verkauft, der ebenfalls schon ab dem 5. Mai läuft.

Weitere Infos zur Veranstaltung erhalten Sie unter 0 26 22/373-180.

Festnahme nach versuchtem Handtaschenraub

$
0
0

Handtaschenraub Wiener Neustadt

Wiener Neustadt – Ein 29-jähriger algerischer Staatsbürger soll am 30. April 2014, gegen 10.40 Uhr, versucht haben, einer Frau die Handtasche auf einem Parkplatz in gewaltsam zu entreißen.

Der Verdächtige wurde vom Ehemann des Opfers und einem Polizisten in seiner Freizeit bis zum Eintreffen der Beamten des Stadtpolizeikommandos Wiener Neustadt festgehalten. Die Polizeibediensteten nahmen den Beschuldigten fest. Das 30-jährige Opfer wurde beim versuchten Handtaschenraub nicht verletzt. Der Verdächtige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt in die Justizanstalt Wr. Neustadt eingeliefert.

Wirtschaft in Wiener Neustadt gut unterwegs

$
0
0

Budget Wiener Neustadt

Leichter Anstieg der Kommunalsteuereinnahmen trotz Krise

Der Wirtschaftsstandort Wiener Neustadt ist konkurrenzfähig und stabil – das zeigen die neuesten Zahlen zur Kommunalsteuer. Trotz wirtschaftlich angespannter Zeiten stiegen diese Einnahmen im Jahr 2013, im Vergleich zum Vorjahr, von EUR 16.165.840 auf EUR 16.303.732.

Bürgermeister Bernhard Müller ist darüber naturgemäß erfreut, dass die Wirtschafts- und Betriebsansiedelungspolitik nun Früchte trägt. Als besondere Vorteile Wiener Neustadts sieht Müller die hervorragende Infrastruktur, die attraktive Lage, kurze Verfahren und eine unbürokratische Stadtverwaltung, die ein verlässlicher Partner der Betriebe ist. Auch die konsequente Arbeit der Eco Nova GmbH werde mit dieser Statistik bestätigt. „Mein Dank gilt all jenen Unternehmern, die auf Wiener Neustadt setzen und hier Arbeitsplätze schaffen“, so der Bürgermeister.

Finanzstadtrat Martin Weber freut sich natürlich ebenfalls über die Zahlen: „Gerade die Entwicklung der Kommunalsteuer ist ein Indiz für eine funktionierende Kommune. Denn: Die Schaffung von Arbeitsplätzen hängt – neben der Wirtschaftspolitik – auch massiv mit der Wohnpolitik, der Schaffung von Kinderbetreuungseinrichtungen, der Bildungslandschaft und natürlich auch mit dem Freizeitangebot zusammen. Und in all diesen Bereichen punktet Wiener Neustadt, was sich letztlich wieder in der Anzahl der Arbeitsplätze niederschlägt.“

Die “Brennesseln” im Stadttheater Wiener Neustadt

$
0
0

Das Kabarett-Quartett gastiert mit „Altleibersommer“ im Stadttheater Wiener Neustadt.

„Altleibersommer“ – das 33. Programm der Kabarett-Truppe am 7. Mai im Stadttheater Wiener Neustadt

Man trifft sich Warteraum eines Arztes, der Krabbelstube der Geronten. Da erläutern ein Frühpensionist, ein pharmazeutisches Versuchskaninchen, Zivis und Renitenz-Rentner die Themen der Zeit. Ist Korruption politische Landschaftspflege? Muss es sein, dass leere Köpfe nur leere Floskeln und Versprechungen produzieren? Ist Blödheit Fraktionszwang? Was ist die Unschuldsvermutung? Ist Heilfasten nur Alternativen-Ramadan? Fragen über Fragen. Die „Brennesseln“ suchen die Antworten dafür – am Mittwoch, dem 7. Mai, im Rahmen des „Raiffeisen Kabarett-Frühlings 2014“ im Stadttheater Wiener Neustadt.

Ist die medizinische Versorgung schuld, dass viele 70+ler topfit vom Drittwohnsitz aus Mallorca twittern, wie schön es in der Pension ist? … Statt dass sie den Löffel abgeben und das Restbesteck in Silber nebst Latifundien und Sparbüchern den Erben in den Rachen schmeißen. Oder sind das alles Erfindungen der Medien? Die Kindes- und Kindeskinderkinder darben vor sich hin und knabbern an den Hungertüchern. Stimmt es, dass die Nachgeborenen Attentatspläne in den Rucksäcken haben, ob dieser trostlosen Aussichten? Ist das der Dank dafür, dass man sie großgezogen hat mit Nutella-Broten bis zum Kariesausbruch und ihnen Zahnspangen bis zum Gaumensegel reingedrückt hat? Die Brennesseln besingen die „Clique der Lauser“, aber auch Experten, Waffenhändler erklären Begriffe wie „Gendern“ oder „Wir leben getrennt“ – und sie schauen weiterhin den Politikern aufs Maul. Politiker, die in Brennessel-Programmen nicht vorkommen, haben es beruflich nicht geschafft!

Brennesseln „Altleibersommer“
Mittwoch, 7. Mai 2014, 19.30 Uhr
Stadttheater Wiener Neustadt

Karten gibt es bei allen Raiffeisenbanken, im Stadttheater Wiener Neustadt, im Tourismusbüro Wiener Neustadt und bei ÖTicket unter der Ticket-Hotline 01/96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr) sowie unter www.oeticket.com.


Heimspiele der Diving Ducks: 1 Niederlage, 1 Sieg

$
0
0

Jairo Marquez beim Home Opener in Wiener Neustadt

Die Baseball-Cracks aus Wiener Neustadt konnten in den ersten Heimspielen der Saison im zweiten Durchgang überzeugen

Nach einem verpatzten Saisonauftakt in Stockerau wollten die Diving Ducks beim Home Opener gegen die Stock City Cubs am neu renovierten Ducksfield einiges wieder gut machen.

Spiel 1: 7 – 13

Spiel 1 startete aber nach einigen Fehlern in der Defense alles andere als gut und die Ducks lagen schon nach 3 Innings 10 zu 0 im Rückstand. Doch mit 2 Runs und einem Grand Slam Home Run des venezolanischen Catchers der Enten, Jairo Marquez, konnten die Ducks im 5. Spielabschnitt auf 10:6 verkürzen. Die Aufholjagd reichte aber nicht und schließlich endete Game 1 des Tages nach 9 Innings 7 zu 13 für die Stockerauer.

Hervorzuheben im ersten Spiel des Tages ist jedoch das ABL-Debüt des erst 17-jährigen Ducks Pitchers und First Baseman Benni Daroczi, der eine großartige Leistung am Mound hinlegte.

Spiel 2: 12 – 2

Im Spiel 2 zeigte Importpitcher Roldan Ochoa seine Klasse. Er hatte die niederösterreichischen Gegner sehr gut unter Kontrolle und konnte im gesamten Spielverlauf 8 Strike Outs verzeichnen. Auch die Offensive zeigte zum ersten Mal in dieser Saison ihre wahre Stärke und so konnte das zweite Spiel vorzeitig in 7 Innings 12 zu 2 gewonnen werden.

Raimund Amon, Obmann der Wiener Neustädter Diving Ducks, zufrieden über die Leistung in Game 2: „Mannschaftlich gesehen waren wir diese Woche offensiv zwei Klassen stärker als zu Saisonbeginn. Jairo Marquez ist wie erwartet offensiv ein enormer Zugewinn und Roldan Ochoa hat ebenfalls im zweiten Spiel als Pitcher sein Können bewiesen. Nun heißt es diese Form zu konservieren und kommendes Wochenende in Attnang auch in Spiel 1 das Ruder rumzureißen.“

Benefizlesung mit Bürgermeister Müller für “Kinderzukunft Wiener Neustadt”

$
0
0

Veranstaltungen Kinderzukunft

Der Mai bringt zwei Veranstaltungen, in deren Mittelpunkt das kürzlich gestartete Sozialprojekt “Kinderzukunft” steht.

Projektpräsentation

Das Projekt “Kinderzukunft” und die Philosophie dahinter präsentiert sich der Öffentlichkeit. Durch den Abend führt als Moderator Dr. Michael Rosecker, ein buntes Rahmenprogramm mit Talkrunden, Musik und Tanz.

Montag, 19. Mai 2014, 18.30 Uhr
Festsaal des BORG

Benefizlesung

Bürgermeister Bernhard Müller und sein Vater, Prof. Julius Müller, geben ihre Geschichten “Heiteres aus dem Dies- und Jenseits” zum Besten. Der Erlös dieser Lesung geht an das Projekt “Kinderzukunft”. Musikalische Umrahmung: Vereinigung der Friedhofssänger der Wiener Staats- und Volksoper.

Donnerstag, 22. Mai 201, 19:00 Uhr
Festsaal des BORG
Eintritt: freie Spende

Projekt “Kinderzukunft”

Unter dem Motto “Jedem Kind alle Chancen” wurde 2014 das Projekt “Kinderzukunft” ins Leben gerufen, dass sich vor allem sozial bedürftigen Kindern widmet. Die Maßnahmenoffensive hat sich zum Ziel gesetzt, die Unterstützungsmaßnahmen der Stadt Wiener Neustadt zu bündeln und die Lebenswelt für Kinder und Jugendliche so zu gestalten, dass diese ihre Potenziale entfalten und Chancen ergreifen können.

Weitere Infos und Berichte zum Thema “Kinderzukunft”

 

 

 

Spanisches Kino an der FH Wiener Neustadt im Zentrum

$
0
0

Filmplakat zum Film „La Vaca“

Cine Club Latino – Spanischer Filmabend & lateinamerikanisches Flair am 16. Mai

Das Fremdsprachenkompetenzzentrum der Fachhochschule Wiener Neustadt & Papaya Media Association laden am Freitag, 16. Mai, 19 Uhr zu einem spanischen Filmabend in die FH im Zentrum ein. Spanisch wird seit mehreren Jahren sehr erfolgreich als Freifach an der FH Wiener Neustadt unterrichtet. Mit dem Cineclub Latino soll nun auch einem breiteren Publikum die Kulturen Lateinamerikas zugänglich gemacht werden, und einen Raum für kulturellen Austausch zu schaffen und zu fördern.

Gezeigt wird die guatemaltekische Komödie „La Vaca/Die Kuh“ in spanischer Originalfassung mit englischen Untertiteln. Zum Inhalt: Zwei Frauen begegnen sich bei der Totenwache ihres Geliebten. Sie kommen darauf, dass sie nicht nur den gleichen Mann ihr ganzes Leben geteilt haben, sondern jetzt auch noch sein Erbe, nämlich eine Kuh, miteinander teilen müssen.

Im Anschluss an den Film gibt es eine Fiesta Latina mit Speisen von Los Mexikas, Getränken und Musik!

Wann: Freitag, 16. Mai 2014. Einlass: 18 Uhr, Filmstart 19 Uhr
Wo: FH im Zentrum, Ferdinand Porsche Ring 3, 2700 Wiener Neustadt
Tickets: Bei Online-Reservierung bis 14. Mai: Ticket 6 €, Abholung an der Abendkassa. Abendkassa: 7  €

Petrovic stellt Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt an den Pranger

$
0
0

Demonstration beim Landesgericht Wiener Neustadt wegen einem umstrittenen Prozess gegen Tierrechtsaktivisten.

Petrovic: Justizminister muss der “Jagd-Anwaltschaft” Wiener Neustadt Einhalt gebieten

Madeleine Petrovic, EU-Kandidatin der Grünen, ortet eine unheilvolle Allianz zwischen der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt und dem Oberlandesgerichtshof Wien und fordert angesichts der Fortführung des Schlepperprozesses und der anhaltenden Tierschutzcausa das Einschreiten des Justizministers: “Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt inszeniert Tribunale. Hier sind Personen am Werk, die Zuständigkeiten und Verfahrensnormen ignorieren, um lästige Oppositionelle zu schikanieren und zu ruinieren. Wiener Neustadt wäre nach rechtsstaatlichen Regeln über die örtliche Zuständigkeit weder in der Tierschutz-Causa noch für den Schlepperei-Prozess zuständig gewesen. Beide Verfahren wurden mit unhaltbaren Erklärungen nach Wiener Neustadt transferiert. Für mich handelt es sich bei Wiener Neustadt nicht mehr um eine Staatsanwaltschaft, sondern eine Jagd-Anwaltschaft, die die GegnerInnen ihres reaktionären Weltbilds verfolgt und voll Hass agiert, was auch die per Bild festgehaltene Schuss-Geste auf Tierrechts-AktivistInnen beweist”, so Petrovic.

Petrovic: “Verheizen von Steuergeld”

Die grüne EU-Kandidatin weiters: “Mit dem Verheizen von Steuergeld für die Tribunale der Jagd-Anwaltschaft Wiener Neustadt muss Schluss sein. Der Justizminister muss den handelnden Personen Einhalt gebieten. Wie viele Randgruppen müssen noch vor’s Gericht in Wiener Neustadt gestellt werden, wie viele Millionen muss der Steuerzahler noch übernehmen, bis es personelle Konsequenzen in der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt gibt”.

Christoph Fälbl & Reinhard Nowak im Stadttheater Wr. Neustadt

$
0
0

Christoph Fälbl & Reinhard Nowak mit ihrem Programm "Helden für nix" im Stadttheater Wiener Neustadt

„Helden für nix“ zeigt Männer von ihren wirklich allerbesten Seiten am 8. Mai im Stadttheater Wiener Neustadt.

„Helden für nix“ ist eine turbulente Hochschaubahnfahrt mit einem auffrisierten Tretboot. Weicheier, denen das zu gefährlich ist, die sollen gefälligst zu Hause bleiben! Christoph Fälbl & Reinhard Nowak sind die Helden für nix – am Donnerstag, dem 8. Mai, im Rahmen des Raiffeisen Kabarett-Frühlings 2014 im Stadttheater Wiener Neustadt.

Männer sind “out”?

Männer haben ihre Glanzzeit hinter sich. Sie leiden unter der Doppelbelastung Autowaschen und Fußballschauen. Sie sterben früher als die Frauen, nachdem sie ein belangloses Leben zwischen Hypochondrie und Burnout geführt haben. Männer sind „out“, doch es gibt zwei, die „in“ sind und komplett anders: Christoph & Reini. Mit nimmermüden Elan führen diese beiden Helden das weiter, was ihre Vorväter als Jäger, Gammler und Verwaltungsbeamte begonnen haben: Ein Leben voll Mutterwitz und Abenteuer als rücksichtsvolle Karrieremänner, gigantische Liebhaber und zärtliche Väter. Christoph & Reini, zwei Helden für nix, stürmen als dichtende Catcher die Wrestling-Arena, demonstrieren, wie man sensibel Frauen einkocht und beweisen überzeugend, dass auch Männer zur ärztlichen Vorsorgeuntersuchung gehen wollen, wenn sie dazu zwingt. Achtung: „Helden für nix“ ist kein klassisches Kabarettprogramm!

Christoph Fälbl & Reinhard Nowak: „Helden für nix“
Donnerstag, 8. Mai, 19.30 Uhr
Stadttheater Wiener Neustadt

Karten gibt es bei allen Raiffeisenbanken, im Stadttheater Wiener Neustadt, im Tourismusbüro Wiener Neustadt und bei ÖTicket unter der Ticket-Hotline 01/96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr) sowie unter www.oeticket.com.

„Hamburger Fischmarkt“ gastiert im Juni in Wiener Neustadt

$
0
0

Auch heuer kommt der Hamburger Fischmarkt mit einem bunten Programm nach Wiener Neustadt.

Der beliebte Fischmarkt heuer wieder vom 4. bis 14. Juni am Hauptplatz Wiener Neustadt

Auch im heurigen Jahr wird der Wiener Neustädter Hauptplatz von den Marktfahrern des „Hamburger Fischmarkts“ besucht. Von 4. bis 14. Juni 2014 gibt’s rund um die Mariensäule wieder Fisch und Meeresfrüchte sowie norddeutsche Stimmung pur. Erlebnisgastronomie heißt das Motto: kulinarische Köstlichkeiten aus dem Meer – und aus der Pfanne – in unzähligen Variationen, Hamburger Bier und Shantys sorgen für echtes Waterkantgefühl in den jeweiligen Gast-Häfen.

Seit mehr als 20 Jahren auf Tour

Die Tour des Fischmarktes macht seit vielen Jahren Station auf dem Hauptplatz und erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit bei Jung und Alt. Seit mehr als 20 Jahren geht der Original Hamburger Fischmarkt auf Reisen. Die echten Hamburger Händler besuchen jeweils von April bis Oktober ausgewählte Städte wie Stuttgart, München, Wiener Neustadt und Aschaffenburg.

Hamburger Fischmarkt“ am Hauptplatz Wiener Neustadt
4. bis 14. Juni 2014, täglich von 10 bis 23 Uhr
Eintritt frei

Österreichisches Bundesheer dankt Militärbischof Werner

$
0
0

Militärbischof Christian Werner

Festgottesdienst und Festakt zum 20-jährigen Bischofsjubiläum Werners in Wiener Neustadt

Mit einem Festgottesdienst in der St. Georgskathedrale und einem Festakt in der Militärakademie in Wr. Neustadt hat sich das Österreichische Bundesheer bei Militärbischof Christian Werner für sein 20-jähriges Wirken als Bischof bedankt. Dem Festgottesdienst stand Werner gemeinsam mit dem Apostolischen Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, den Bischöfen Ludwig Schwarz, Klaus Küng und Andreas Laun sowie dem Klerus der Militärdiözese vor.

Nuntius Zurbriggen überbrachte den Dank von Papst Franziskus und würdigte u.a. den Einsatz des Bischofs für den Frieden, in Österreich wie weltweit im Rahmen der Auslandseinsätze des Bundesheeres. Bischof Küng hob in seiner Predigt die besondere Gabe Werners hervor, sich als Seelsorger den einzelnen Soldaten zuzuwenden. Neben zahlreichen Vertretern aus Militär und Politik waren u.a. auch der orthodoxe Militärseelsorger Alexander Lapin und der evangelische Militärsuperintendent Karl-Reinhart Trauner bei der Feier zugegen.

Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen

Militärbischof Werner hatte im Oktober 2013 aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bei Papst Franziskus eingereicht. Die Annahme durch Papst Franziskus steht aber noch aus. Im Gespräch mit “Kathpress” am Rande des Festaktes zeigte sich Werner zuversichtlich, dass es bald einen Nachfolger geben werde, freilich seien derzeit weder Person noch Termin bekannt. Vor allem für die rasche Umsetzung des neuen Pastoralkonzepts der Militärseelsorge in Österreich wäre eine rasche Nachfolge vonnöten, so Werner.

Werner wünscht sich mehr Priester

Rückblickend auf seinen Dienst als Bischof hob Werner vor allem die vielen persönlichen Begegnungen mit Rekruten, Kadersoldaten und deren Familienangehörige hervor, ebenso die zahlreichen Friedenseinsätze im Ausland sowie die Katastropheneinsätze im Inland. Für die Zukunft wünsche er sich, so Werner, dass der Impuls von Papst Franziskus für neuen missionarischen Schwung in der Kirche auch in der Militärdiözese Realität wird. Ein weiteres Anliegen des Bischofs: “Wir brauchen mehr Priester. Vor allem für die Auslandseinsätze.”


Logistikzentrum Wiener Neustadt startet Versorgung von Landeskliniken

$
0
0

Dipl.-Bw. Horst Cubert, MBA (Leiter des Logistikzentrums Wiener Neustadt), Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger, Mag. Gabriele Schrammel (Leiterin der Apotheke im Landesklinikum Wiener Neustadt), Landesrat Mag. Karl Wilfing, Dipl. KH-BW Helmut Krenn (Kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding)

Das neue Logistikzentrum übernimmt nun die Versorgung der Landeskliniken Baden-Mödling, Hainburg, Hochegg, Neunkirchen und Wiener Neustadt.

Im Detail bringt das Logistikzentrum drei zentrale Vorteile: „Einerseits müssen wir bei Klinikneubauten weniger Lagerflächen einkalkulieren, das spart natürlich Baukosten. Andererseits können wir unseren Lagervorrat wesentlich effizienter managen. Medizinische Produkte – auch Medikamente die schnell ablaufen – brauchen in Zukunft nicht mehr in sechs einzelnen Kliniken vorrätig sein, sondern nur im Logistikzentrum. Von dort aus werden sie direkt an die Stationen geliefert und die teure Zwischenlagerung fällt weg. Zusätzlich können wir bei Bestellungen bei unseren Lieferanten durch die großen Abnahmemengen bessere Preise verhandeln. Durch das neue Logistikzentrum ersparen wir uns jedes Jahr rd. 1,6 Millionen Euro, die wir wieder in die medizinische Qualität unserer Kliniken reinvestieren können. Das sind gelebte Reformen, die den Patienten etwas bringen“, erklärt Landesrat Mag. Karl Wilfing.

Vier Leistungsbereiche

Das Logistikzentrum ist nach vier Leistungsbereichen aufgebaut: Materialwirtschaft, Apothekenlager, Produktionsapotheke und AEMP (Aufbereitungseinheit für medizinische Produkte). In der Materialwirtschaft werden Verbrauchsgüter im Hochregallager und Fachbodenlager gelagert und von dort aus an die Stationen in den Landeskliniken ausgeliefert. Das Apothekenlager ist für die halbautomatisierte Konfektionierung von Arzneimitteln zuständig und umfasst zusätzlicher Lagerräume für: Tiefkühlware, Kühlgut, Suchtmittel und Gefahrgut. In der Produktionsapotheke werden unter Einhaltung strengster europäischer Sicherheitsrichtlinien (GMP- und GDP-Richtlinie) u.a. Zytostatika – das sind hochsensible Substanzen zur Krebsbehandlung – für die Patientinnen und Patienten individuell zubereitet. Für die Aufbereitung von Instrumenten ist die AEMP zuständig. Sie reinigt, repariert, desinfiziert, sterilisiert, verwaltet diese und stellt fertige Sets zusammen.
Mittels Rollcontainern werden die bestellten Produkte direkt ohne Zwischenlager an die Stationen bzw. Büros in den Kliniken geliefert. Die Container verfügen über mehrere Transportboxen, die auch gekühlt werden können.

Niedrigere Kosten, höhere Qualität

Nachdem der Betrieb nun bereits schrittweise aufgenommen wird, lud die NÖ Landeskliniken-Holding zu einer ersten Besichtigung des Hightech-Gebäudes. Der Leiter des Logistikzentrums, Dipl. BW Horst Cubert, MBA, beschreibt die Besonderheiten des Logistikzentrums: „Das Sensationelle am Logistikzentrum ist, dass wir mit niedrigeren Kosten eine noch höhere Qualität als bisher bieten können. Durch speziell ausgestatte Räumlichkeiten können sensible Medikamente optimal gelagert werden.“

Dipl. KH-BW Helmut Krenn, der Kaufmännische Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding, gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte: „Wir liegen momentan sehr gut im Zeitplan. Einige OPs und Stationen des Landesklinikums Wiener Neustadt sowie das gesamte Landesklinikums Mödling werden bereits vom Logistikzentrum beliefert. Die Vollversorgung aller Kliniken der Thermenregion erfolgt Schritt für Schritt.“

Zahlen, Daten, Fakten

Die Nettonutzfläche im Logistikzentrum beträgt 5.770m², der Lieferhof ist 1.436m² groß. Bei der Errichtung wurden 4.500m³ Beton, 10.500m² Schalung, 2.250t Bewehrungsstahl und 3.500m³ Wärmedämmung verbaut. Das Logistikzentrum bringt eine jährliche Kostenersparnis von 1,6 Mio. Euro.

Pro Jahr werden unter Anderem folgende Leistungen erbracht:

  • Sterilisation von 70.000 OP-Sets
  • Zubereitung von 20.000 Zytostatika
  • Herstellung von 25.000 Fläschchen Augentropfen
  • Herstellung von 5.000 Stück Totaler parenteraler Ernährung (TPE) für Frühgeborene
  • Herstellung von 5.000 Intravitrealen Injektionen (Eylea®, Lucentis®, Avastin®)
  • Herstellung von 4.500 Infusionslösungen
  • Herstellung von 3.000 Spüllösungen
  • Herstellung von 40.000 Salben, Cremen, Gelen und Emulsionen
  • Herstellung von 15.000 Stück Lösungen (z.B. Mundspülungen) und Säften
  • Herstellung von 60.000 Kapseln
  • Herstellung von 3.000 Zäpfchen
  • Herstellung von 1.000 Stück Tinkturen
  • Herstellung von 1.000 Stück Reagenzlösungen für Labor und Pathologie

60 Top-Unternehmen auf der FH-Jobmesse 2014 in Wiener Neustadt

$
0
0

Der Wiener Neustädter Bürgermeister Bernhard Müller (Mitte) am Stand von Mondelēz International mit HR-Koordinatorin Nicole Hemmerling und ihren Kolleginnen Claudia Melchhammer und Assal Batiyi Tabar

Gratis Karriere-Services und zufriedene Unternehmen, welche wieder hochqualifiziertes Personal gefunden haben. – „mission:SUCCESS“

Microsoft, Mondelēz International oder Siemens waren gemeinsam mit rund 60 weiteren Ausstellern wieder zu Gast am Campus Wiener Neustadt, um ihre zukünftigen MitarbeiterInnen kennen zu lernen und sich über das neue Studienangebot zu informieren. Beispielsweise zeigte sich Kapsch am neuen Studium „Technisches Sales Management“ und dem dazugehörigen, einzigartigen Sales Lab am Campus Wieselburg, sehr interessiert.

Kostenlose Karriere-Services

Zum Angebot der Fachhochschule gehören aber auch die kostenlosen Karriere-Services inklusive Bewerbungsfoto, sowie Stil- und Gründungsberatung. In Zukunft wird es auch eine Kooperation mit einem der führenden Karriereberater in Österreich geben. Dr. Conrad Pramböck hielt bereits bei der Jobmesse einen Vortrag zum Thema „Karriereplanung & Gehaltsanalysen“. „Ich freue mich, in Zukunft mit der Fachhochschule Wiener Neustadt die Studierenden und AbsolventInnen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen!“, so Pramböck.

Zum Abschluss der Jobmesse ging Jens Uwe Meyer (Innovations-Vordenker, Buchautor, Redner und laut FAZ „einer der führenden Experten für Innovation in Deutschland“) in einer Open Lecture der Frage nach, wie Unternehmen innovationsfähiger werden, welche Rolle Führungskräfte dabei spielen und wie erfolgreiche Ideen entstehen.

Projektleiterin Margareta Seiser über einen erfolgreichen Karriere-Tag am Campus: „Die Arbeitsmarktfähigkeit unserer AbsolventInnen wurde einmal mehr unter Beweis gestellt. Unsere Studien sind hoch praxisorientiert und das schätzen die Unternehmen. Das belegt auch das renommierte, aktuelle CHE-Ranking, das der FH Wiener Neustadt einen Spitzenplatz hinsichtlich Praxisnähe bestätigt.“

 

Wochenend-Planer: Sport-Events in Wiener Neustadt

$
0
0

Kommendes Wochenende bringt Rugby-Sport, Skate- & BMX-Action und Bundesliga Fußball.

BMX, Rugby und Bundesliga-Fußball – das erwartet die Wiener Neustädter kommendes Wochenende

Das kommende Wochenende bringt wieder abwechslungsreiche und spannende Sport-Entscheidungen – wir haben 3 Highlights für Sie herausgesucht.

megafon Skate- & BMX Contest

Die Jugendplattform megafon veranstaltet in Zusammenarbeit mit Struttinbeats und der lokalen Skate- und BMX Community wieder einen Skate- und BMX Contest in Wiener Neustadt. Die besten Fahrer und Fahrerinnen begegnen sich erneut im Battle um tolle Preise von Moreboards Wiener Neustadt, Bobby’s Sport Shop, Skullcandy und Blind. 

Wann: Samstag, 10. Mai 2014, ab 12.00 Uhr
Wo: megafon Skate- und BMX Spot Wiener Neustadt
Anmeldung: vor Ort ab 10.00 Uhr, € 5,- Startgeld
Mehr Infos: mwww.megafon-wn.at/contest2014/

Rugby Nationalliga

Der Wombats Rugby Club lädt wieder zum Neukloster Wiesen “Ruck ’n’ Roll”: In der nächsten Runde der Nationalliga treffen die Wombats auf den derzeit tabellenführenden RAK Olimpija. Im letzten Spiel gegen die Slowenen wurden 3 Spieler der Wombats durch harte Tacklings bereits in den ersten 20 Minuten vom Platz befördert. Wie gewohnt bietet der Verein Freibier und Gratis Grill um einen unvergesslichen Rugby-Samstag für alle Sponsoren, Fans, Supporter & Rugby-Interessierte zu ermöglichen.

Wann: Samstag, 10.Mai 2014, Einlass 14:30 Uhr
Wo: Neuklosterwiese, Wiener Neustadt
Mehr Infos: www.wombatsrugby.at/der-wombats-…

Bundesliga-Fußball

Kommenden Sonntag kommt es im Stadion Wiener Neustadt zum Niederösterreich-Derby zwischen Wiener Neustadt und der Admira. Nach der Fixierung des Klassenerhalts in der Bundesliga wird eine selbstbewußte Leistung des Teams, ausgelassene Stimmung und eine respektable Besucherzahl erwartet. Tickets im Online-Shop erhältlich.

Wann: Sonntag, 11. Mai 2014, Anpfiff 16.30 Uhr
Wo: Giltschwertgasse 81, Wiener Neustadt
Mehr Infos: www.scwn.at/home-pid8

Fischapark-Teileröffnung lockt zahlreiche Besucher nach Wiener Neustadt

$
0
0

Fischapark Teileröffnung im April 2014

120.000 Shopping-Entdecker in den ersten vier Tagen

Im Anschluss an die feierliche Eröffnung des ersten Bauteils mit Bürgermeister Müller und einer Vielzahl geladener Gäste sowie der kirchlichen Segnung, konnten in den ersten vier Tagen rund 120.000 Besucher gezählt werden, die die neuen Shops und deren zahlreichen Eröffnungsattraktionen in Augenschein nahmen. Die derzeit ca. 60 Shop-Partner zeigten sich mit den Umsätzen der ersten Woche im neuen Bauteil zufrieden. »Viele Besucher bekommen einen ersten Eindruck davon, wie der neue Fischapark in der Endausbaustufe 2015 aussehen wird,« stellte dazu Center Manager Christian Stagl fest.

Bauteil II: Altes Parkdeck weicht dem neuen Shopping Center

Kommende Woche starten die Arbeiten für den Bauteil II des Fischapark, der bekanntlich im Herbst 2015 in Betrieb gehen wird. Die Zufahrt zum Shopping Center bleibt sowohl über den Zehnergürtel, wie auch über die Fischauergasse, aufrecht. Ab Montag, 12. Mai 2014 kann lediglich das alte Parkdeck nicht mehr befahren werden, der Zugang zur Shopping Mall von den Parkplätzen im Gewerbegebiet erfolgt ab 19. Mai 2014 über die Eingänge in der Dreipappelstraße. Der neue Haupteingang – übrigens ein architektonisches Highlight im Stadtviertel – ist am besten über die Tiefgarage im neuen Bauteil des Fischapark erreichbar. Die Zufahrt zu dieser Tiefgarage ist während der Bauzeit nur über den Zehnergürtel möglich, der Betrieb im Shopping Center läuft ungestört weiter.

Verkehrsentlastung erst nach Abschluss aller Arbeiten

Parallel zu den Baufortschritten im Shopping Center werden auch die Maßnahmen für das Verkehrskonzept rund um den Fischapark wieder aufgenommen. Mit Ende Mai wird auch der letzte Teil des Verkehrskonzeptes, der Umbau des Kreisverkehrs Luchspergergasse/Zehnergürtel, in Angriff genommen. Danach ist die Ampelkette am Zehnergürtel fertiggestellt. Danach sind noch eine Reihe von Abstimmungs- und Justierungsarbeiten notwendig, um die Verkehrsinfrastruktur an die künftigen Anforderungen im Stadtviertel anzupassen. Die volle Entlastung wird erst nach dem Abschluss aller Arbeiten zum Tragen kommen.

Endausbaustufe bis Herbst 2015

Bis zum Herbst 2015 soll das Gesamtprojekt abgeschlossen sein. In der Endausbau-Stufe wird es im Fischapark 42.800 Quadratmeter verpachtbare Shopfläche mit mehr als 100 Shops und 1.827 Gratis-Parkplätzen geben. Rund 1.000 Mitarbeiter werden dann im Fischapark einen Arbeitsplatz finden. SES-Spar European Shopping Centers wird dann mehr als 100 Millionen Euro in Wiener Neustadt investiert haben.

Wiener Neustädter Wombats verlieren knapp gegen Laibach

$
0
0

Trotz wichtiger Punkte in der ersten Halbzeit reichte es auf der Neuklosterwiese nicht für einen Sieg gegen Laibach.

Der Wombats Rugby Club empfing vergangenen Samstag, den in der Nationalliga tabellenführenden, RAK Olimpija aus Slowenien. Der Wombats Kader war fast vollzählig, wichtige Stammspieler wie Darr und Hörmandinger konnten nach längerer Verletzungspause wieder eingesetzt werden. Die Chance auf einen Sieg war groß, zumal die Wombats fast jedes ihrer Heimspiele gewonnen hatten. Ein Sieg hätte wichtige Punkte gebracht, um den zweiten Platz in der Tabelle zu festigen.

Guter Start vor 200 Fans

Das Wombats-Team startete die Partie denkbar gut: Bereits in den ersten Minuten holte Trainer Leidl wichtige Spielpunkte durch einen Try. Die fast 200 Fans auf der Neuklosterwiese feuerten das Team lautstark an. Die Slowenen schafften es jedoch kurz darauf, durch einen Fehler in der Wombats Verteidigungslinie ihre ersten Punkte des Tages zu ergattern. Das Kräfteverhältnis beider Teams war sehr ausgeglichen, beide Mannschaften konnten in der ersten Halbzeit einige Punkte holen. Die Wombats gingen mit einem Spielstand von 15:21 in die Pause.

Laibach fixiert Sieg mit 6 Punkten Vorsprung

Angepeitscht durch die zahlreichen Fans in der Wombats Fanzone erzielten die Gastgeber in der zweiten Halbzeit weitere wichtige Punkte und führten das Match kurzzeitig an. Die Spieler von Olimpija ließen aber nicht locker und holten sich kurz darauf die Führung zurück. Bis in die letzten Minuten war ein Sieg für die Wombats möglich. Zwei Punkte fehlten um die Partie für sich zu entscheiden, sie wurden jedoch immer wieder vor der gegnerischen Try-Linie aufgehalten. Kurz vor Schluss konnten die Laibacher ihren Vorsprung noch etwas ausbauen. Die Wombats Fans trieben die Wiener Neustädter mit Trommelwirbel an, eine unvergessliche Stimmung auf der Neuklosterwiese. Kurz vor 17 Uhr wurde das Spiel vom Schiedsrichter beendet und die Gäste aus Slowenien gewannen die Partie mit einem knappen Punktestand von 28:22.

Trotz der Niederlage wurde, mit den Fans und Gästen ein gelungener Rugby Samstag auf der Neuklosterwiese, gefeiert. Wie gewohnt wurden die Zuschauer mit Freigetränken und gratis Grillspezialitäten aus der Region verköstigt.

Viewing all 2467 articles
Browse latest View live